Plattformereigniswarnungsziele

Verwenden Sie dieses Fenster, um ein Ziel auszuwählen, an das eine Warnmeldung für ein Plattformereignis gesendet werden soll. Je nach Anzahl der Ziele, die auf Ihrem System angezeigt werden, können Sie eine separate IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) für jede Zieladresse konfigurieren. Eine Plattform Ereigniswarnungen wird an jede von Ihnen konfigurierte IP-Adresse gesendet.

Ihr System zeigt eine Anzahl von Zielen an. Klicken Sie auf die Zahl des Zieles, das sie konfigurieren möchten.

ANMERKUNG: Die Anzahl der Ziele, die auf einem bestimmten System konfiguriert werden kann, ist eventuell unterschiedlich.

Zielortsnummer

Wenn Sie auf eine Zielnummer klicken, wird ein separates Fenster geöffnet, in dem Sie eine IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) für dieses Ziel eingeben können. Dies ist die IP-Adresse, an die die Plattformereigniswarnung gesendet wird.

ANMERKUNG: Aufgrund der Einschränkungen von VMware ESXi steht die Funktion „Warnungsmaßnahmen einstellen“ in dieser Version von Server Administrator nicht zur Verfügung.
ANMERKUNG: Sie können das Trap-Ziel als gültige IPv4- oder IPv6-Adresse festlegen. Ihr System muss IPv6 unterstützen, um die IPv6-Adressen zu konfigurieren. Auf PowerEdge-Servern mit iDRAC7-spezifischen Versionen können Sie die ersten vier Ziele als IPv4-Adresse und die nächsten vier als IPv6-Adresse festlegen. Weitere Informationen zur iDRAC7-Version finden Sie in den Versionshinweisen zu Server Administrator.

Zustand

Sie können den Status einer von zwei Einstellungen festlegen: Aktiviert; in diesem Fall wird die Plattformereigniswarnung an die Zielnummer gesendet, die Sie eingegeben haben, oder Deaktiviert; in diesem Fall wird keine Warnung gesendet.

Ziel-IP-Adresse

Dieses Feld zeigt eventuell Informationen an, die für jedes Ziel im Fenster Plattformereigniswarnungsziele festlegen eingegeben wurden.

Zielkonfigurationseinstellungen

Geben Sie einen Wert im Feld Communitystring ein, der als Kennwort zur Authentifizierung von Meldungen zwischen einer Management Station und einem gemanagten System verwendet wird. Der Communitystring (auch als Community-Name bezeichnet) wird in jedem Datenpaket zwischen Management Station und verwaltetem System gesendet.

Weitere Informationen zu den anderen Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Fensterschaltflächen des Server Administrators.