Dell OpenManage Hilfe

Plattformereignisse

Verwenden Sie dieses Fenster, um zu bestimmen, wie Ihr System reagiert, wenn eines der aufgelisteten Ereignisse eintritt. Sie können für jedes aufgelistete Plattformereignis eine spezifische Reihe von Reaktionen festlegen.

Benutzerberechtigungen

Auswahl Ansicht Verwalten
Plattformereignisse Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator Administrator
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.

Plattformereignisse

Die Schnittstelle für Plattformereignisse ermöglicht es Ihnen, individuelle Maßnahmen für spezifische Plattformereignisse zu ergreifen. Sie können Ereignisse auswählen, bei denen ein Herunterfahren erfolgen soll. Sie können auch bestimme Maßnahmen auswählen und einstellen, dass im Zuge dieser Maßnahmen Warnmeldungen gesendet werden. Gleichfalls können Sie Warnmeldungen an die gewünschten IP-Adressen senden lassen.

ANMERKUNG: Aufgrund der Einschränkungen des VMware ESXi-Betriebssystems steht die Funktion "Warnungsmaßnahmen einstellen" in dieser Version von Server Administrator nicht zur Verfügung.
ANMERKUNG: Das Einstellen eines Plattformereignisses auf eine andere Einstellung als Keine erzwingt das Herunterfahren Ihres Systems, wenn das angeführte Ereignis eintritt. Das Herunterfahren wird von der Firmware initiiert und erfolgt, ohne dass das Betriebssystem oder laufende Anwendungen heruntergefahren werden.
ANMERKUNG: Ereignisse für Komponenten, die sich nicht in Ihrem System befinden, werden nicht angezeigt. Die unten stehende Ereignisliste umfasst die möglichen Konfigurationen.

Im Folgenden eine Liste der Plattformereignisse, jeweils mit eine kurzen Erläuterung:

Lüftersonden-Fehler Der Lüfter läuft zu langsam oder überhaupt nicht.
Spannungssondenfehler Die Spannung reicht für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht aus.
Diskreter Spannungssondenfehler Die Spannung reicht für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht aus.
Temperatursondenwarnung Der Temperaturwert nähert sich einer Hoch- oder Niedriggrenze.
Temperatursonden-Fehler Der Temperaturwert ist für einen ordnungsgemäßen Betrieb entweder zu hoch oder zu niedrig.
Gehäuseeingriff festgestellt Das Systemgehäuse wurde geöffnet.
Redundanz herabgesetzt Die Redundanz der Lüfter bzw. Netzteile wurde herabgesetzt.
Redundanzverlust Es besteht keine Redundanz mehr für die Lüfter und/oder Netzteile des Gehäuses.
Prozessor nicht vorhanden Ein Prozessor wurde entfernt.
Prozessorwarnung Ein Prozessor läuft unter seiner Spitzenleistung bzw. Taktrate.
Prozessorfehler Ein Prozessor ist ausgefallen.
PS/VRM/DCtoDC-Warnung Das Netzteil, das Spannungsreglermodul oder der DC/DC-Konverter steht vor einem Ausfall.
PS/VRM/Gleichspannungsumsetzer-Ausfall Netzteil, Spannungsreglermodul oder DC/DC-Konverter ist fehlerhaft.
Hardwareprotokollfehler Ein leeres oder volles Hardwareprotokoll erfordert die Aufmerksamkeit des Administrators.
Automatische Systemwiederherstellung Das System hängt bzw. reagiert nicht, und es werden von der automatischen Systemwiederherstellung konfigurierte Maßnahmen getroffen.
Batteriesondenwarnung Die Batterie wird unterhalb der empfohlenen Aufladungsstufe betrieben.
Batteriesondenfehler Die Batterie ist ausgefallen.
Netzteil nicht vorhanden Ein Netzteil wurde entfernt.
Systemstromsondenwarnung Die Leistungsaufnahme nähert sich dem Fehlerschwellenwert.
Systemstromsondenfehler Die Leistungsaufnahme hat die höchstzulässige Stufe überschritten, was zu einem Fehler führte.
Fehler bei wechselbarem Flash-Datenträger Der wechselbare Flash- Datenträger ist fehlerhaft.
Wechselbarer Flash-Datenträger – Warnung Für den wechselbaren Flash-Datenträger steht ein Fehlerzustand an.
Wechselbarer Flash-Datenträger nicht vorhanden Der wechselbare Flash-Datenträger wurde entfernt.
Kritisch für interne zweifache SD-Modulkarte Die interne zweifache SD-Modulkarte ist ausgefallen.
Warnung für interne zweifache SD-Modulkarte Für die interne zweifache SD-Modulkarte steht ein Fehlerzustand an.
Interne zweifache SD-Modulkarte nicht vorhanden Die interne zweifache SD-Modulkarte wurde entfernt.
Redundanzverlust für interne zweifache SD-Modulkarte Die interne zweifache SD-Modulkarte hat keine Redundanz.

Konfigurieren von Maßnahmen für Plattformereignisse

Sie können auf jedes Plattformereignis klicken, um die folgenden Arten von Antworten auf das jeweilige Plattformereignis zu konfigurieren:

  • Maßnahme
  • Warnung generieren

Sie können die Maßnahme zum Herunterfahren und die Generierung einer Warnmeldung auf der Seite Plattformereignisse festlegen konfigurieren.

Maßnahme

Alle Plattformereignisse, mit Ausnahme der Ereignisse Automatische Systemwiederherstellung und Hardwareprotokoll ist voll oder wurde geleert ermöglichen es Ihnen, eine Maßnahme auszuwählen. Die Automatische Systemwiederherstellung (Automatic System Recovery, ASR) beispielsweise lässt keine Maßnahme zu, weil Maßnahmen bereits Teil der Ereignisdefinition für ASR sind. Die für das jeweilige Plattformereignis aktivierten Maßnahmen sind auf der Seite Plattformereignisse gekennzeichnet.

Warnung generieren

Wenn Sie die Erstellung einer Warnung aktivieren, ist die Spalte Warnung erstellen gekennzeichnet.

Konfiguration von Plattformereignisfiltern

Die untenstehenden Steuerelemente ermöglichen es Ihnen, das gleichzeitige Versenden von Plattformwarnungen in einer Gruppe zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Sie das Kontrollkästchen für Plattformereignisfilter-Warnungen aktivieren markieren, werden alle von Ihnen aktivierten Warnmeldungen gesendet. Wenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens für Plattformereignisfilter-Warnungen aktivieren wieder aufheben, werden die von Ihnen aktivierten Warnungen nicht gesendet.

ANMERKUNG: Damit eine Plattformwarnung an eine gültige Zieladresse gesendet wird, muss Plattform-Ereignisfilter-Warnungen aktivieren und mindestens einmal Warnung erstellen ausgewählt sein.

Eine Beschreibung weiterer Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Server Administrator Window Buttons (Fensterschaltflächen des Server Administrators).